Nach zweimal 0:0 wird es am Donnerstag Tore geben
Eins ist trotz einer sich langsam verstärkenden Aufregung klar: Wir werden am Donnerstag in der Alten Försterei Tore sehen.
Blog und Podcast über den 1. FC Union Berlin
Eins ist trotz einer sich langsam verstärkenden Aufregung klar: Wir werden am Donnerstag in der Alten Försterei Tore sehen.
Union spielt am Sonnabend in Leipzig und die Unionfans werden protestieren. Das gefällt zwar dem Trainer nicht, aber die Alternative wäre letzten Endes eine Normalisierung von Rasenballsport Leipzig.
Der derzeitige Tabellenplatz führt nicht nur zu Aussagen von Tusche in einer Titelstory sondern auch zu ein paar Tabellenspielereien.
Unions mittlerweile erreichtes Standing, das Umfeld, Oliver Ruhnert aber auch die durch die sportlichen Leistungen (wieder einmal) vorhandene sportliche Planungssicherheit, eröffnen Union neue Sphären auf dem Transfermarkt.
Urs Fischers Team meistert eine durch den geplatzten Isco-Transfer schwierige Vorbereitung, trotzt einem Rückstand und steht im DFB-Pokal-Viertelfinale.
Was vor ein, zwei Tagen noch wie ein Prank, Joke oder einfach sehr wildes Gerücht aussah, wird scheinbar wirklich wahr: Mit Isco wechselt ein Weltstar zum 1. FC Union Berlin.
Den Zahlen nach ist das Derby zwischen Hertha und Union mittlerweile eine klare Sache. Doch es wäre falsch, sich auf vermeintliche klare Verhältnisse zu verlassen. Außerdem: Die Transferperiode ist noch nicht vorbei und deshalb gibt es noch Gerüchte.
Die vergangene Transferwoche zeigt, dass der 1. FC Union Berlin mittlerweile eine andere Stufe im Transferwirrwarr und damit auch in der Bundesliga erklommen hat.
Nach der langen Pflichtspielpause ist vor dem Auftakt gegen die TSG Hoffenheim am Samstag noch nicht ganz klar, wo das Team von Urs Fischer steht.
Während Urs Fischer am Spielsystem tüfftelt, wird die Professionalisierung der Frauen-Abteilung durch die Verpflichtung von Jennifer Zietz weiter vorangetrieben.