Keine Erwartungen mehr: Ich will nur noch den Klassenerhalt
Abstiegskampf und Union ist wieder mittendrin. Wir sollten uns klarmachen, dass es in dieser Saison um keine Entwicklung in der Mannschaft mehr geht, sondern einfach nur noch um den Klassenerhalt. Alles andere ist für die nächsten Wochen unwichtig.
#573 – Jeder sortiert die Höllenkreise anders
Im Podcast sprechen wir über Michael Parensens Ende bei Union, die Niederlage gegen Leverkusen mit einer eigentlich sehr guten Defensiv-Leistung, wenn man von den Aussetzern in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit absieht. Außerdem geht es ums Sondertrikot und den Film „Union – die besten aller Tage“.
Union hat zwar gegen Leverkusen keinen Punkt geholt, aber einen Punkt gemacht
Union verliert aufgrund von zwei Fehlern sehr erfahrener Spieler gegen Leverkusen. Doch mit der verunsicherten Mannschaft, die sich in der Hinrunde in Leverkusen ergab, hat Nenad Bjelicas Team nur noch wenig zu tun. Union ist wieder eine gut funktionierende Verteidigungsmaschine. Fehlt nur noch das Toreschießen.
#572 – Heidenheim Attitude
Mit einer an alte Tage erinnernden Abwehrleistung erkämpft sich die Männermannschaft einen torlosen Punkt in Frankfurt; die eisernen Ladies gewinnen auch gegen FC Viktoria 1889 souverän und halten die restliche Liga dominant auf Abstand. Das alles und unsere Vorfreude auf den neuen Kinofilm „Die besten aller Tage“ besprechen wir allen technsichen Schwierigkeiten zum Trotz.
#569 – Sefi macht einfach Bock
Union spielt 2:2 gegen Heidenheim und wir fragen uns, ob eher Andras Schäfer oder Robin Gosens Union-Spieler des Spiels gewesen sei. Außerdem suchen wir nach Antworten für Chris Bedias Nicht-Berücksichtigung und sprechen kurz über die erfolgreichen Fanproteste.
Wichtige Nachricht an die Bundesliga: Der Terrorfußball von Union ist zurück
Union gewinnt nicht nur erstmals seit Monaten auswärts, sondern zeigt der Bundesliga wiederholt das alte Union-Gesicht: hinten sicher, vorne gefährlich und der Gegner hat viel nutzlosen Ballbesitz. Durch den Sieg wird möglicherweise nicht so intensiv über die schwache Vorstellung des Schiedsrichters gesprochen, der Volland zu Unrecht vom Platz stellt.
#568 – Er hat etwas Hartes gespürt
Wir diskutieren das 1:0 gegen Wolfsburg, die Verabschiedung von Kevin Behrens und die Fanproteste gegen den DFL-Investor.
Union ist defensiv wieder Union
Beim 1:0 über Wolfsburg zeigt sich Unions Team defensiv wieder als ein Team mit allen Attributen, die wir von ihr aus erfolgreichen Zeiten kennen. Offensiv muss sich aber auch bald eine Entwicklung zeigen, wenn die Mannschaft sich bald aus dem Abstiegskampf verabschieden will. Außerdem: Die Fanproteste sind kalkuliert und effektiv.
#567 – Der Truthahn ist jetzt ein Wolf
Union verliert verdient in Leipzig mit 0:2 und wir diskutieren darüber, ob es an unserem Bild vom Trainer liegt, wie negativ oder positiv wir die Spielweise des Teams sehen. Außerdem sprechen wir über die Restsaison und ob beim Bjelica-Thema nun Ruhe einkehrt.
Der Mittwoch zählt: Union braucht in Mainz einen anderen Auftritt als in Leipzig
Die Mannschaft kann sich nach dem 0:2 in Leipzig vor allem bei Alexander Schwolow bedanken, dass die Partie nicht mit einem katastrophalem Ergebnis endete. Dabei wäre sogar für Union etwas drin gewesen, wenn die Mannschaft Klarheit und Präzision gezeigt hätte. So muss sich das Team enorm steigern, wenn beim Nachholspiel in Mainz Punkte herausspringen sollen.