Europareisen als Union-Beziehungskitt
Auch in einer durch die Pandemie immer noch gezeichneten Zeit und Saison sind die europäischen Auswärtsfahrten für Union etwas Besonderes.
Blog und Podcast über den 1. FC Union Berlin
Auch in einer durch die Pandemie immer noch gezeichneten Zeit und Saison sind die europäischen Auswärtsfahrten für Union etwas Besonderes.
Einmal mehr ist der Versuch, bei Union Tickets zu kaufen – diesmal für das Auswärtsspiel in Rotterdam – ein frustrierendes Erlebnis.
Im Testspiel mit Unions Reserve gibt es eine enttäuschende Vorstellung. Indessen identifiziert und sanktioniert der Verein mutmaßliche Täter des Antisemitismus-Übergriffs beim Spiel gegen Haifa.
Sheraldo Becker ist mit seiner Rolle als Joker unzufrieden. Eine neue Infektionsschutzverordnung geht von Union kritisierte Punkte an und schafft die Option auf ein volles Stadion. Die Fanclubs zeigen Haltung gegen Antisemitismus und die Uefa ermittelt wegen der Vorfälle.
Die Stürmer von Union sind in guter Form. Doch gegen Mainz wird es auch auf die Effizienz bei der Nutzung der Torchancen ankommen. Außerdem: Felix Kroos erzählt im Tagesspiegel-Podcast, warum er jetzt mit Medien spricht und warum er erst spät Freundschaften geschlossen hat.
Die antisemitischen Vorfälle und Angriffe im Stadion beim Europapokalspiel gegen Maccabi Haifa wirken stark nach. Der Verein verurteilt die Vorkommnisse. Die Polizei ermittelt.
Union feiert ein souveränes Fußballfest, welches durch das beschämende Verhalten einiger weniger massiv getrübt wird.
Ich bin einerseits entsetzt und andererseits froh, welch Kreise dieser unsägliche von Rassismus und Gewaltfantasien geleitete Tweet vom Freitag zieht. Wie der Deutschlandfunk…
Ich würde an dieser Stelle gerne schreiben, wie toll das 2:0 gestern Abend gegen Ingolstadt herausgespielt wurde, wie sehr Union von sich überzeugt…