Union hat zwar gegen Leverkusen keinen Punkt geholt, aber einen Punkt gemacht
Union verliert aufgrund von zwei Fehlern sehr erfahrener Spieler gegen Leverkusen. Doch mit der verunsicherten Mannschaft, die sich in der Hinrunde in Leverkusen ergab, hat Nenad Bjelicas Team nur noch wenig zu tun. Union ist wieder eine gut funktionierende Verteidigungsmaschine. Fehlt nur noch das Toreschießen.
„Frau Schulz! Herr Biermann raucht!“
Eine Fußball-Doku, die mehr Büros und Arbeitsbesprechungen zeigt als Rasen und Tore? Annekathrin Hendel hat mit ihrem Film „Union die besten aller Tage“ den Alltag eines Fußballvereins eingefangen. Die sportlichen Erfolge zwischen Europa League und Champions League stehen nicht im Zentrum, sondern bilden den Rahmen.
Der „State of the Union“ ist tot, es lebe der „State of the Union“
In eigener Sache: Der State of the Union wird sich verändern, aber es wird ihn weiter geben. Wir setzen nicht mehr den Fokus auf die Medienberichterstattung und nehmen uns mehr Freiheiten bei der Erscheinungszeit. Eine ausführliche Begründung.
#572 – Heidenheim Attitude
Mit einer an alte Tage erinnernden Abwehrleistung erkämpft sich die Männermannschaft einen torlosen Punkt in Frankfurt; die eisernen Ladies gewinnen auch gegen FC Viktoria 1889 souverän und halten die restliche Liga dominant auf Abstand. Das alles und unsere Vorfreude auf den neuen Kinofilm „Die besten aller Tage“ besprechen wir allen technsichen Schwierigkeiten zum Trotz.
Yorbe Vertessen ist ungeduldig und will mehr Einsatzzeit bei Union
Yorbe Vertessen ist enttäuscht über seine bisherigen Einsatzzeiten. Dabei liegt das weniger an ihm, sondern daran, dass Union-Trainer Nenad Bjelica sehr pragmatische Entscheidungen trifft, was die Einsatzchancen für Flügelspieler reduziert. Vertessen muss auf Chancen als Angreifer hoffen. Außerdem: Die „Verlierer“ der DFL-Investor-Entscheidung versuchen sich in einer Umdeutung der Ereignisse.
Union hat den Krisenmodus abgelegt
Zwar gewinnt Union nicht gegen Heidenheim, aber nach dem frühen Rückstand zeigt die Mannschaft, dass sie die sportliche Krise hinter sich gelassen hat. Und das zentrale Mittelfeld mit Khedira, Tousart und Schäfer macht Lust auf mehr.
Wichtige Nachricht an die Bundesliga: Der Terrorfußball von Union ist zurück
Union gewinnt nicht nur erstmals seit Monaten auswärts, sondern zeigt der Bundesliga wiederholt das alte Union-Gesicht: hinten sicher, vorne gefährlich und der Gegner hat viel nutzlosen Ballbesitz. Durch den Sieg wird möglicherweise nicht so intensiv über die schwache Vorstellung des Schiedsrichters gesprochen, der Volland zu Unrecht vom Platz stellt.
#568 – Er hat etwas Hartes gespürt
Wir diskutieren das 1:0 gegen Wolfsburg, die Verabschiedung von Kevin Behrens und die Fanproteste gegen den DFL-Investor.
Union ist defensiv wieder Union
Beim 1:0 über Wolfsburg zeigt sich Unions Team defensiv wieder als ein Team mit allen Attributen, die wir von ihr aus erfolgreichen Zeiten kennen. Offensiv muss sich aber auch bald eine Entwicklung zeigen, wenn die Mannschaft sich bald aus dem Abstiegskampf verabschieden will. Außerdem: Die Fanproteste sind kalkuliert und effektiv.
#567 – Der Truthahn ist jetzt ein Wolf
Union verliert verdient in Leipzig mit 0:2 und wir diskutieren darüber, ob es an unserem Bild vom Trainer liegt, wie negativ oder positiv wir die Spielweise des Teams sehen. Außerdem sprechen wir über die Restsaison und ob beim Bjelica-Thema nun Ruhe einkehrt.