Union kann nicht die Hausaufgaben der Stadt Berlin erledigen
Der beabsichtigte Teilzeit-Umzug Unions ins Olympiastadion ruft verschiedene Meinungen von Kommunalpolitikern des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf hervor. Am Ende ergeben sich daraus aber eher Hausaufgaben für den Bezirk selbst oder das Land Berlin. Außerdem: Es gab Interviews mit Investor Michael Kölmel und dem früheren Union-Trainer Heinz Werner.
Der Kitt zwischen Raum und Magie
Was macht einen zum Fan? Was bedeuten Fans für das Spiel? Ingo Petz steht seit über 30 Jahren auf der Tribüne. Der Nationalmannschaft schaut er schon lange nicht mehr zu, nur dem 1. FC Union Berlin hält er noch die Treue. Weil er sich dort geschützt fühlt vor dem Ausverkauf der Emotionen. Noch.
Bei der Stadiondiskussion ist auch Verklärung der Vergangenheit dabei
Bei der Diskussion um den Stadion-Neubau wird der vorgestellten neuen Variante häufig das alte Stadionerlebnis gegenübergestellt. Doch das macht die Diskussion zu einfach. Denn früher war nicht alles gut, sondern einiges auch schlecht.
Ohne die Urs-Fischer-Prinzipien würde es für Union schwer in der Bundesliga werden
Die 0:5-Niederlage in Leverkusen tut weh. Aber sie macht auch deutlich, was Union leisten muss im Spiel, um in der Bundesliga zu bestehen. Außerdem: Unions Frauen verlieren erstmals in der Saison und damit die Tabellenführung.
Eine reife Union-Mannschaft und ein Elfmeter, den es nicht geben sollen dürfte
Union gewinnt gegen Braga mit 1:0 und hat alle Chancen, in der Europa League zu überwintern. Bei allem Glücksgefühl: Der gegebene Elfmeter wirft Fragen auf.
Es gibt viel zu tun…
Vor einem historischen Spiel geht es mal wieder viel zu wenig um das Sportliche. Warum diesem Umstand ein grundsätzliches Problem zugrunde liegt.
Die Konsequenzen aus Malmö für die Union-Fans
Der erste Ärger nach den Vorfällen in Malmö hat sich gelegt. Nun stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für uns Unionfans. Ein paar Gedanken dazu.
Tor-Festival in Adlershof und die Frage nach Rani Khediras Zukunft
Unions Frauen schießen sich beim 9:0 im Punktspiel gegen Hertha 03 Zehlendorf den Pokalfrust von der Seele. Das Ergebnis hätte auch noch höher ausfallen können. Außerdem: Rani Khedira wird angesichts seines auslaufenden Vertrags gefragt, wo er den nächsten Schritt gehen möchte.
Bitteres Pokal-Aus für Unions Frauen
Unions Frauen verlieren im Pokal gegen defensivstarke Pankower. Ab jetzt heißt es: Konzentration auf die Liga und das Saisonziel. Außerdem: Warum Sheraldo Becker aktuell nicht für Suriname aufläuft und Neven Subotic das Bundesverdienstkreuz erhält.
Union interessieren die 17 Punkte mehr als Platz 1 in der Bundesliga
Union ist mit dem 2:0 über Wolfsburg zwar weiter Tabellenführer, doch statt Euphorie ist vor allem Erleichterung über das Punktepolster vor nun 13 Partien in nur 6 Wochen spürbar. Für einen besonderen Moment sorgte Timo Baumgartls Comeback.