#570 – Falsch Rumwuseln
Wir reden über die leicht nervige Heimniederlage gegen Dortmund, die Saisonaussichten und über den überzeugenden Pokalsieg gegen Hertha.
#569 – Sefi macht einfach Bock
Union spielt 2:2 gegen Heidenheim und wir fragen uns, ob eher Andras Schäfer oder Robin Gosens Union-Spieler des Spiels gewesen sei. Außerdem suchen wir nach Antworten für Chris Bedias Nicht-Berücksichtigung und sprechen kurz über die erfolgreichen Fanproteste.
#568 – Er hat etwas Hartes gespürt
Wir diskutieren das 1:0 gegen Wolfsburg, die Verabschiedung von Kevin Behrens und die Fanproteste gegen den DFL-Investor.
#567 – Der Truthahn ist jetzt ein Wolf
Union verliert verdient in Leipzig mit 0:2 und wir diskutieren darüber, ob es an unserem Bild vom Trainer liegt, wie negativ oder positiv wir die Spielweise des Teams sehen. Außerdem sprechen wir über die Restsaison und ob beim Bjelica-Thema nun Ruhe einkehrt.
#566 – 3 Kevins, 2 Robins: Full House
Die Wintertransfer-Phase ist jetzt schon sehr aufregend für Union, auch wenn sie noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Ebenfalls aufregend war das 0:0 in Freiburg. Wenn auch nur in dem Sinne, dass es aufgeregt hat.
#565 – Dit musste allet raus
Union gewinnt 2:0 gegen den 1. FC Köln. Wir freuen uns über die Tore, sprechen aber auch über die wirklich schlechte erste Halbzeit. Zum Schluss nehmen wir die Position von Oliver Ruhnert ein und spielen „Kommen, gehen, bleiben“.
#564 – Das Schokopferd totgeritten
Im Abstiegskampf hat Union vom VfL Bochum eine Lektion erteilt bekommen, wie solche Bundesliga-Spiele angegangen werden müssen. Wir sind nicht enttäuscht, sondern sauer. Außerdem sprechen wir darüber, dass in der Diskussion um den DFL-Investor die Clubs eine Beantwortung der Kernfrage vermeiden: Wie will die Bundesliga attraktiv werden?
#563 – Kein Fler-Fußballer
Nach dem 3:1 gegen Borussia Mönchengladbach ist die Stimmung bei Union und bei uns im Podcast wieder besser. Es wird sogar wieder gelacht. Wir sprechen über das Spiel, Nenad Bjelicas Veränderungen, das Torwarttrikot und die DFL-Investoren-Abstimmung.
#562 Der Soldat des Vereins
Urs Fischer ist nicht mehr Trainer des 1. FC Union Berlin. Wir gehen noch einmal durch die Tage der Trennung vom Erfolgs-Coach. Außerdem betrachten wir das Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg und überlegen, was wir vom neuen Trainer Nenad Bjelica erwarten.
#561 – Das Buch „Von Köpenick nach Europa“
Matze Koch hat nach 10 Jahren sein Standardwerk über die Geschichte des 1. FC Union Berlin komplett überarbeitet. Wir sprechen mit ihm über das Buch, die vergangenen 10 Union-Jahre und seine Arbeit als Sportjournalist.