#580 – Dina Orschmann so: „Hold my Beer!“
8:0. Ein magisches Union-Ergebnis im ersten Aufstiegsspiel gegen Henstedt-Ulzburg. Dazu noch eine Rekordkulisse im Stadion an der Alten Försterei. Logisch, dass wir unseren Podcast dann gleich im Biergarten Waldseite aufgenommen haben.
#579 – Diese Minute bleibt für immer
Die abgelaufene Bundesliga-Saison des 1. FC Union Berlin werden wir nicht so schnell vergessen, denn es ist so viel passiert wie sonst in drei bis fünf Spielzeiten. Trainerentlassungen, eine beispiellose Niederlagenserie, Skandale, legendäre Fahrten, Enttäuschungen und natürlich eine Rettung in letzter Sekunde. Wir wählen in verschiedenen Kategorien unsere persönlichen Highlights.
#578 – Downtown Mariendorf
Drama gehört in dieser Saison zu Union dazu. Das hat der Klassenerhalt der Männer noch einmal gezeigt. Und auch die Frauen haben beim Pokalsieg Drama geboten und in der Verlängerung den Titel geholt. Wir sitzen erschöpft und froh im Auto und reden wieder über unsere Gefühle.
#577 – Union muss für Union spielen
Fassungslosigkeit, Leere, Wut, Zweckoptimismus, Verdrängung. Nach dem 2:3 des 1. FC Union Berlin gegen Köln gibt es viele Gefühle.
#576 – Auf nichts beruhender Optimismus
Nach dem 3:4 gegen Bochum sprechen wir über das, was Nenad Bjelica bei Union geschafft hat und was nicht. Außerdem feiern wir kurz die fast sicher stehende Meisterschaft der Frauen und das Radtrikot von Union.
#575 – Permanent Stadtmeister
Wir haben gute Laune, weil wir uns das 5:0 der Frauen gegen Hertha im Stadion angeschaut haben. Im Gespräch geht es um Fußballkultur, die Wichtigkeit des Stadionerlebnisses für zukünftige Unionfans und Textilien. Das 0:0 der Männer danach gegen Gladbach konnte uns die gute Laune nicht vermiesen.
#574 – Fünf Gegentore sind auch nur ’ne Fleischwunde
Union verliert klar gegen den FC Bayern und muss jetzt endlich die Kurve im Abstiegskampf bekommen. Wir sprechen nach dem 1:5 außerdem über Flanken, Gosens Rolle im Spiel und Pessimismus.
#573 – Jeder sortiert die Höllenkreise anders
Im Podcast sprechen wir über Michael Parensens Ende bei Union, die Niederlage gegen Leverkusen mit einer eigentlich sehr guten Defensiv-Leistung, wenn man von den Aussetzern in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit absieht. Außerdem geht es ums Sondertrikot und den Film „Union – die besten aller Tage“.
#572 – Heidenheim Attitude
Mit einer an alte Tage erinnernden Abwehrleistung erkämpft sich die Männermannschaft einen torlosen Punkt in Frankfurt; die eisernen Ladies gewinnen auch gegen FC Viktoria 1889 souverän und halten die restliche Liga dominant auf Abstand. Das alles und unsere Vorfreude auf den neuen Kinofilm „Die besten aller Tage“ besprechen wir allen technsichen Schwierigkeiten zum Trotz.
#571 – Man strength und starke Frauen
Die Profi-Männer gewinnen zuhause vor allem dank Brenden Aaronson gegen Bremen und machen noch einen großen Schritt zum Klassenerhalt. Wir besprechen, wie es dazu kam und wie sicher der Ligaverbleib jetzt ist, während die Frauen mit einem weiteren zweistelligen Sieg wieder einmal zeigt, dass sie zu gut für ihre Spielklasse sind.