Urs Fischers Team fällt auf Rang 18: selbstverschuldet und zu Recht
Ganz unten: Nach 9 Bundesliga-Niederlagen in Folge ist Union von Platz 1 auf Platz 18 gefallen. Die Zeit ist nun gekommen, ganz ehrlich zu sein: Die Mannschaft steht zu Recht da unten. Heraus kommt sie nur, wenn sie das akzeptiert und den Abstiegskampf annimmt.
#559 – Hurra, hurra, Union ist wieder da!
Union beendet mit dem 1:1 in Neapel eine furchtbare Serie und findet das gute Gefühl wieder. Nach dem ersten Punkt in der Champions League rufen wir Daniel in Neapel an, der nicht nur vom Radfahren dort erzählt, sondern auch vom Stadion und dem Spiel dort.
#558 – Einmal Presseschwein, immer Presseschwein
Das 0:3 gegen Eintracht Frankfurt ist die zwölfte Niederlage in Folge für Union. Wir sprechen sehr viel über das, was vor dem Spiel passiert ist. Denn alles, was sich vorgenommen wurde, war spätestens nach 15 Spielminuten passé. Es ging um ein Vorwort, veränderte Abläufe und ein Banner.
#557 – Bikesitting in Stuttgart
Die 11. Niederlage in Folge ist das 0:1 im DFB-Pokal beim VfB Stuttgart. Daniel war vor Ort und berichtet von einer ungewöhnlichen Art des Fahrrad-Parkens und von einseitiger Abneigung. Aus dem Spiel haben wir wenig mitgenommen, aus dem wir viel Hoffnung schöpfen würden für die Bundesliga-Partie gegen Frankfurt.
Noch eine Baustelle
Wie bereits vor Kurzem im State of the Union angekündigt, müssen wir hier mal kurz eine Pause machen, um die Technik hinter dem…
#556 – Spielt so, dass Urs Fischer bleibt!
Wir besprechen die Niederlage in Bremen, bei der mit Robin Knoche und Rani Khedira ausgerechnet zwei Hoffnungsträger in Szenen auffielen, die niemand erwartet hatte. Aber es geht nicht nur um das Spiel, sondern auch darum, was die sportliche Situation mit Union macht, mit uns Fans, mit der Mannschaft und mit den Trainern.
„Du musst arbeiten, du musst die Schnauze halten und auf dem Platz liefern.“
Mit der Suspendierung von David Fofana will Union Themen abräumen, die nichts mit der sportlichen Situation zu tun haben. Es würde helfen, wenn alle Spieler, den Satz von Rani Khedira nach dem Champions-League-Spiel gegen Neapel beherzigen würden.
Das Monty-Python-Lied im falschen Moment und vor allem: das Spiel war nicht egal
Nach dem Tor zum 0:2 für Stuttgart wird das Monty-Python-Lied „Always look on the bright side of life“ angestimmt und es fühlte sich unpassend an. Vielleicht muss nicht nur die Mannschaft zu den Basics zurückfinden, sondern auch wir Fans.
Eine schwere Woche, um das gute Gefühl wiederzufinden
Was war sportlich los in dieser Union-Woche: Ein Fünkchen Hoffnung in der sportlichen Krise. Noch kein Einsatz von Kevin Behrens, dafür eine Torvorlage von Robin Gosens in der deutschen Nationalmannschaft. Ein mehrdeutiger Instagram-Post von Aissa Laidouni. Die Frage, wo der Union-Nachwuchs steht. Die Chance der Frauen, ihren Vorsprung in der Tabelle auszubauen.
Auf der Suche nach den Urs-Fischer-Prinzipien
Eine sportliche Krise sorgt immer dafür, dass viele vermeintlich einfache Lösungen vorgeschlagen werden. Bei Union ist das nicht anders. Dabei sind es vor allem die Urs-Fischer-Prinzipien, die die Mannschaft bisher nicht auf den Platz bringt. Ob die so einfach und schnell zurückkehren, ist fraglich. Außerdem: Union als Verein geht in die nächste Entwicklungsstufe.