Ist ein Trainer eine langfristige Führungskraft oder nur eine kurzfristige Erscheinung?
Das Trainerkarussell in der Bundesliga dreht sich aktuell sehr schnell und es wird normal, dass Coaches aus ihren Verträgen gekauft und Ablösen fällig werden. Dirk Zingler hat in einer Medienrunde eine sehr klare Meinung dazu.
Welche Vision gibt es für den 1. FC Union Berlin im Jahr 2035?
Die Präsidentschaft von Dirk Zingler ist vor allem geprägt von strategischen Entscheidungen zur Weiterentwicklung des 1. FC Union Berlin. Welche Ergebnisse werden wir in den nächsten 5 Jahren sehen und wie sieht die Version für 2035 aus?
Das Eisern-Magazin ist jetzt wirklich ein Union-Heft geworden
Das Spiel gegen Werder Bremen wird sicher kein Leckerbissen, verspricht aber alles, was den 1. FC Union Berlin in der Bundesliga ausmacht: Kampf, eklige Zweikämpfe und viel Leidenschaft. Außerdem: das neu erschienene Eisern-Magazin zeigt nicht nur das Vereinsemblem auf dem Titel, sondern auch viel Union im Heft.
Die Schwalbe von Marco Reus bringt Andreas Luthe um den Lohn für eine starke Leistung
Der 1. FC Union verliert 0:2 bei Borussia Dortmund. Im Mittelpunkt steht Marco Reus, der mit seiner Schwalbe nicht nur den Elfmeter für den BVB herausholte, sondern auch noch regelwidrig danach die Führung erzielte. Union-Keeper Andreas Luthe wird so um eine hervorragende Leistung gebracht.
Christian Gentner schwärmt von Europa, aber ob er nächste Saison dabei wäre, ist noch nicht klar
Christian Gentner würde Europapokal sofort nehmen und empfiehlt mit der Erfahrung von über 50 Europacup-Partien jedem Spieler, sich für diesen Wettbewerb zu qualifizieren. Ob er im Zweifel in der nächsten Saison dabei wäre, ist noch nicht sicher. Denn sein Vertrag endet im Sommer.
Darum kritisieren Dirk Zingler und Oliver Ruhnert den DFB und die Nationalmannschaft
Warum griff Union-Präsident Dirk Zingler den DFB und die Nationalmannschaft so scharf an? Etwas Aufschluss darüber geben der Auftritt von Manager Oliver Ruhnert im Doppelpass bei Sport1 und der Meinungsbeitrag von DFL-Geschäftsführer Christian Seifert im Kicker. Es geht um die Attraktivität der Bundesliga und die Wettbewerbsfähigkeit aller Bundesliga-Clubs, nicht nur der Vereine, die zusätzlich Geld aus dem Europacup oder von Investoren erhalten.
Union ist der Unentschieden-König der Liga und dafür gibt es zumindest in der Rückrunde einen Grund
Wer bei Union gegen Bayern auf ein Ergebnis setzen will, sollte es vielleicht Robin Knoche gleich tun und auf Remis tippen. Denn Unentschieden ist der häufigste Spielausgang des Teams von Urs Fischer, das damit Spitze in der Bundesliga ist. Vor allem in der Rückrunde hat das Gründe.
Ein verschenkter Derby-Sieg und zwei Mini-Aufreger mit Potenzial für ein teures Nachspiel
Beim 1:1 zwischen dem 1. FC Union Berlin und Hertha verspielt Urs Fischers durch Unachtsamkeiten einen Sieg in einer größtenteils überlegenen Partie. Die Aufreger um einen in Brand geratenen Kiosk und Ascacibars Beleidigung sind bei Lichte berachtet nicht groß, können aber beide noch Nachspiele haben.
Ein Sieg heute gegen Hertha und Union hätte schon das eigene Saisonziel erreicht
Für den 1. FC Union geht es heute nicht um die Stadtmeisterschaft oder Revanche für zuvor verlorene Derbys gegen Hertha. Es geht vor allem um das Überschreiten der 40-Punkte-Marke und das Erreichen des Saisonziels.
Herthas Problem ist nicht der 1. FC Union Berlin, sondern bisher war es Hertha selbst
Hertha BSC möchte noch in diesem Jahr Union bei der Mitgliederzahl überholen. Warum sich ein etablierter Bundesligaverein so an Union abarbeitet und dadurch deutlich kleiner macht als er ist, bleibt unklar. Denn in fast allen Bereichen trennen beide Clubs Welten.