Nach dem Ryerson-Wechsel: Trainer Urs Fischer als Sisyphos
Nach dem Wechsel von Julian Ryerson nach Dortmund ist vor dem Bundesliga-Spiel gegen Hoffenheim. Deswegen kann sich Trainer Urs Fischer nicht lange mit dem Verlust eines wichtigen Spielers aufhalten. Dafür stellt sich die Frage, ob Timo Baumgartl am Sonnabend von Beginn an spielen wird.
Christopher Trimmel trägt den Union-Geist weiter
Christopher Trimmel hat seinen Vertrag bei Union verlängert und macht damit mindestens 10 Jahre im Verein voll. Neben dem sportlichen Wert hat Unions technischer Direktor Michael Parensen eine weitere Qualität des Kapitäns ausgemacht.
Warum mir der Fußball egal ist, aber nicht Union
Wie halten wir es mit dem Fußball zum Ende des Jahres 2022? Vielleicht so: „Wir gehen zu Union, nicht zum Fußball“ hat möglicherweise eine neue Bedeutung bekommen, wenn man sich einerseits vom Fußball entfremdet, aber andererseits jedes Spiel von Union im Stadion erleben will.
Zingler wünscht sich weniger politische Vereinnahmung des Fußballs
Union-Präsident Dirk Zingler wünscht sich im Kicker angesichts der Debatten bei der WM in Katar eine geringere politische Vereinnahmung des Fußballs. Außerdem: Unions Frauen gewinnen nach zuletzt drei sieglosen Partien in Folge in Hohen Neuendorf 6:0.
Union kann nicht die Hausaufgaben der Stadt Berlin erledigen
Der beabsichtigte Teilzeit-Umzug Unions ins Olympiastadion ruft verschiedene Meinungen von Kommunalpolitikern des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf hervor. Am Ende ergeben sich daraus aber eher Hausaufgaben für den Bezirk selbst oder das Land Berlin. Außerdem: Es gab Interviews mit Investor Michael Kölmel und dem früheren Union-Trainer Heinz Werner.
Bei der Stadiondiskussion ist auch Verklärung der Vergangenheit dabei
Bei der Diskussion um den Stadion-Neubau wird der vorgestellten neuen Variante häufig das alte Stadionerlebnis gegenübergestellt. Doch das macht die Diskussion zu einfach. Denn früher war nicht alles gut, sondern einiges auch schlecht.
Ohne die Urs-Fischer-Prinzipien würde es für Union schwer in der Bundesliga werden
Die 0:5-Niederlage in Leverkusen tut weh. Aber sie macht auch deutlich, was Union leisten muss im Spiel, um in der Bundesliga zu bestehen. Außerdem: Unions Frauen verlieren erstmals in der Saison und damit die Tabellenführung.
Eine reife Union-Mannschaft und ein Elfmeter, den es nicht geben sollen dürfte
Union gewinnt gegen Braga mit 1:0 und hat alle Chancen, in der Europa League zu überwintern. Bei allem Glücksgefühl: Der gegebene Elfmeter wirft Fragen auf.
Die Konsequenzen aus Malmö für die Union-Fans
Der erste Ärger nach den Vorfällen in Malmö hat sich gelegt. Nun stellt sich die Frage nach den Konsequenzen für uns Unionfans. Ein paar Gedanken dazu.
Tor-Festival in Adlershof und die Frage nach Rani Khediras Zukunft
Unions Frauen schießen sich beim 9:0 im Punktspiel gegen Hertha 03 Zehlendorf den Pokalfrust von der Seele. Das Ergebnis hätte auch noch höher ausfallen können. Außerdem: Rani Khedira wird angesichts seines auslaufenden Vertrags gefragt, wo er den nächsten Schritt gehen möchte.