Es gibt zwar noch keinen wirklichen Text für die nächste Berliner Infektionsschutzverordnung, die ab kommendem Montag gelten soll. Aber der Senat hat heute morgen die Pressemitteilung mit der Zusammenfassung der neuen Regeln veröffentlicht, und damit auch die Eckpfeiler der Genehmigungslage für das Derby von Union gegen Hertha im Stadion an der Alten Försterei am darauffolgenden Wochenende.
Klar wird daraus: Für Großveranstaltungen „mit mehr als 2000 Anwesenden auch im Freien“ gilt nun verpflichtend die 2G-Regel. „Damit seien explizit auch Fußballspiele gemeint“, berichtet der Tagesspiegel. Nicht beantwortet wird aber die Frage, ob sich an den Regeln für 2G Veranstaltungen etwas ändert (dazu BZ). Bisher gab es für die keine Kapazitätsgrenzen und auch keine Verpflichtung zum Abstand halten und Maske tragen.
In jedem Fall bleibt es bei dem Rhythmus, dass für jedes Union-Heimspiel eine neue Verordnung gilt. Denn die Laufzeit der nun angekündigten ist auf den 28. November, also nur zwei Wochen, begrenzt. Für Unions nächstes Heimspiel danach gegen Werbung „Leipzig“ am 3. 12. könnten also schon wieder andere Rahmenbedingungen gelten – eventuell auch restriktivere, wenn das Infektionsgeschehen dann immer noch außer Kontrolle ist. Am Donnerstag wurden in Berlin und Brandenburg mehr neue Ansteckungen als an jedem anderen Tag seit Beginn der Pandemie registriert.
Und a propos Hertha: Der Verein bietet Freikarten für Heimspiele dafür an, sich impfen zu lassen.
? Diesen Donnerstag und Freitag sind die mobilen Impfteams wieder an der @TUBerlin und @HumboldtUni unterwegs. Pro Pieks gibt's je 2?? Freikarten für unsere Heimspiele! ? Gemeinsam gegen Corona! ?#GemeinsamHertha #HaHoHe pic.twitter.com/eUp1dLiS3b
— Hertha BSC (@HerthaBSC) November 10, 2021
Das schreiben die Berliner Medien sonst
Während die Union Kolumne von Kurier/Berliner Zeitung sich noch mit Anthony Modeste beschäftigt, versucht die BZ schon mit der sportlichen Vorschau auf das Derby zu beginnen.
Der Kurier schreibt außerdem darüber, dass im Sommer ein großes Kinderfußball-Turnier im Stadion stattfinden soll.
Und sonst so
In einem Newsletter des Tagesspiegels wird das ehrenamtliche Engagement von Birgit Henke in der AG Soziales bei Union vorgestellt und gewürdigt:
2/2 Birgit Henke aus Wilhelmshagen engagiert sich seit 2 Jahren beim @fcunion in der AG Soziales. Für die Rentnerin ist Union „so etwas wie eine zweite Heimat und das Stadion mein zweites Zuhause“. Mehr im NL #Ehrensache #eisern #fcunion @TspLeuteSport ? Reginald Gramatté pic.twitter.com/B2ynPSCtLI
— Corinna von Bodisco (@cora_vb) November 10, 2021
Und so präsentiert sich die Mannschaft, gegen die Union am Wochenende 2-2 gespielt hat, heute:
Das Baumhorn hüpft ein! ? ? ? #effzeh pic.twitter.com/RVjgmNlTme
— 1. FC Köln (@fckoeln) November 11, 2021
Entdecke mehr von Textilvergehen
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
War das nicht ein 2-2 am Wochenende ?
jep, schon korrigiert. die details dieses spiels hab ich wohl schnell verdrängt.
?Werbung „Leipzig“? made my Day.
Auf jeden Fall werden es für die mit der Vorbereitung und Durchführung beschäftigten auf Grund der kürze der Zeit wohl stressige Tage werden.
Würde mich nicht wundern, wenn der Verein unter diesen Bedingungen für 3G mit 2000 Anwesenden plädiert, um möglichst wenige auszuschließen. ?
Das Schlimme: das halte ich mittlerweile gar nicht für soo abwegig …
Transparenz-Anmerkung zu den Kommentaren: Beiträge mit Missinformationen zu Impfung/Corona löschen wir.
Scheint alles möglich zu sein…
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2021/11/fussball-corona-2g-regel-berlin-union-hertha-dzembritzki.html
2G plus Test würde ich mich in der vollen Alten Försterei auch unter den gegebenen Umständen sehr wohl fühlen. Wenn die Zahlen weiter so explodieren ist es fraglich, ob überhaupt jemand zuschauen darf / sollte.
lt. Kicker wohl 22012 Zuschauer ?
https://www.kicker.de/union-kruse-vor-rueckkehr-878455/artikel