Blog

Die meiste Arbeit des Ordnungsdienstes ist unsichtbar

Wenn ihr heute etwas Aktuelles lesen wollt, dann könnt ihr das hier machen:

Wenn ihr lieber etwas anderes lesen wollt, dann ist dieser Text von Steffi über Karsten Linow, Leiter des Ordnungsdienstes beim 1. FC Union, etwas für euch. Der Artikel erschien zuerst im Juni 2012 im Köpenicker Magazin Maulbeerblatt.

„Papa, kann ich jetzt ins Stadion?“, will das kleine Mädchen mit der Zahnlu?cke und den hellen Wuschelhaaren wissen. „Nee, kannste nicht, Mäuschen – das ist jetzt eine Baustelle. Da können wir nachher mal zusammen hingehen.“ Der das sagt, heißt Karsten Linow und weiß besser als fast irgendjemand sonst, was im Stadion An der Alten Försterei erlaubt ist und was nicht. Sicherheit ist sein Beruf. Außerdem kann er ungeduldigen Kindern gut was erklären.

Foto: Stefanie Fiebrig

Der Ordnungsdienst eines Fußballstadions steht schnell im Verdacht, nur der verlängerte Arm der Polizei zu sein – und damit nichts Gutes. Sichtbar werden die Sicherheitsmitarbeiter, wenn es gilt, Schiedsrichter vor Becherwu?rfen zu schu?tzen oder einen Platzsturm zu verhindern. Der weitaus größere Teil ihrer Arbeit ist vollkommen unsichtbar. Wenn sie gut sind, bleibt das während des gesamten Spiels so. Karsten Linow ist einer von dreien, die den hauseigenen Ordnungsdienst des 1. FC Union Berlin koordinieren. Zugleich ist er dienstältester Ordner des Vereins, und Gott sei Dank ist er kein bisschen unsichtbar.

Denn das darf er nicht sein, in dem Job, den er sich ausgesucht hat. „Stell Dir vor, Du mu?sstest Dein komplettes Telefonbuch abtelefonieren und mit 200 Leuten einen gemeinsamen Termin zum Kaffeetrinken finden“, beschreibt er, was Spieltagsvorbereitung aus seiner Sicht bedeutet. 120-150 Ordner des Vereins sind bei Heimspielen fu?r die Sicherheit von Besuchern und Mitarbeitern verantwortlich und mu?ssen in ihre Aufgaben eingewiesen werden. Sicherheitsfragen sind manchmal kleine Fragen, etwa „Wo steht der nächste Feuerlöscher?“. Sicherheitsfragen sind viel öfter große Fragen. „Jeder Weg, der fu?r Zuschauer, Medienvertreter, Mitarbeiter begehbar ist, kann im Ernstfall zum Fluchtweg werden. Eigentlich mu?ssen wir u?berall sein.“ Das ist Karstens Blick auf die Alte Försterei. Sein Zuständigkeitsbereich während des Spiels sind Gästeblock und Hämmerlingeck. Niemand u?berquert öfter als er die Tribu?ne. „An manchen Spieltagen laufen wir hier im Stadion mehr als ein Stu?rmer auf dem Platz.“


Foto: Stefanie Fiebrig

Zu Union kam er als Fan, „als kleener Knopp, da war ich sechs Jahre und hab mir den Unionschal zehnmal um den Hals gewickelt, den selbstgestrickten von Mama.“. Mitte der Neunziger hat er als Ordner bei Union angefangen. Später u?bernahm er fu?r einige Zeit die Anzeigetafel. Eigentlich hat Karsten Kraftfahrer gelernt, ist aber von dort ganz in den Sicherheitsdienst u?bergewechselt. „Das Hobby zum Beruf gemacht“, grinst er. Dazu gehörte die fachliche Ausbildung samt Pru?fung zur Sicherheitskraft. Sein Arbeitsalltag sind Einkaufszentren, Staatsbesuche, alle Arten von Events.

Die Spieltage bei Union sind die außergewöhnlichen Arbeitstage. Zwischen VIP-Zelt und Stehplatztribu?ne sind es nur ein paar Meter. Zwischen „Wo ist hier das Catering?“ und „Könntest Du bitte woandershin als an den Zaun pinkeln?“ ist jede Situation denkbar, von 0 bis 3,8 Promille ist alles dabei. Neben Publikumsakzeptanz, Arbeitsdisziplin, Verbundenheit zum Verein und Zuverlässigkeit braucht ein Ordner vor allem ein dickes Fell. „Wenn ich wegen jeder Beleidigung zur Polizei rennen wu?rde, wu?rde ich das Spiel u?ber auf der Wache sitzen.“ Außerdem ist Flexibilität gefragt. „Fußball ist eine Sache – die lebt ja. Wir sind nicht beim Synchronschwimmen oder beim Schach.“

„Ich habe mich noch nie fu?r einen anderen Fußballverein interessiert“, sagt er. Aber auch, dass er von den neun Toren im Rostock-Spiel nur eines gesehen hat. Den Elfmeter. „Man hat sich eben entschieden, wie Hausmeister Krause – alles fu?r den Dackel, alles fu?r den Club.“ Die Trennung zwischen Fansein und Beruf hat er u?ber die Jahre gelernt. „Den Hebel umlegen“, nennt er das und meint: sich mit Jubel zuru?ckhalten, obwohl er sich u?ber Tore freut. Auch die Unioner maßregeln. Sich zu Pyrotechnik im Rahmen der Vorschriften verhalten. Nichts davon ist einfach. „Es ist ein Haufen Arbeit, aber du machst es ja fu?r Union, und deswegen macht die Arbeit definitiv Spaß. Und es sieht einfach auch geil aus, wenn du im Lebenslauf schreibst: Seit 20 Jahren im Sicherheitsdienst des 1. FC Union tätig.“


Entdecke mehr von Textilvergehen

Subscribe to get the latest posts sent to your email.

4 Kommentare zu “Die meiste Arbeit des Ordnungsdienstes ist unsichtbar

  1. Ohne Karsten würde es ein heilloses durcheinander sein im Sicherheitsbereich.
    Jeder Ordner egal wo er eingesetzt wird, weiss das er sich auf Karsten 101% verlassen kann.
    Union ohne Karsten wäre wie Bayern ohne Beckenbauer.

  2. Das stimmt und jeder der Fans soll sich sicher fühlen können. Wir sind sichtar, sehen mehr als man denkt und Spaß macht es auch noch meistens.

  3. Ich muss sagen, ich finde dieses Portrait eines Ordnungsdienstlers der Union Berlin sehr sympathisch. Ich habe ja nie dran gedacht, welche versteckten Aufgaben in dieser Berufung noch mit drin stecken, aber es macht natürlich Sinn. Besonders überrascht war ich aber, dass dieser Fan und Ordner dann auch die neun Tore im Rostock-Spiel verpasst hat.

  4. Die Arbeit im Sicherheitsdienst finde ich sehr anspruchsvoll und spannend. Man muss die Augen immer offen halten und in jeder Situation schnell und richtig reagieren können. Ich überlege mir auch eine Sachkundeprüfung zu bestehen, um den gleichen Job zu machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert